Ein Buch zu schreiben gehört zu den zeitaufwendigsten Arbeiten, die man sich vorstellen kann, falsch: die ich(!) mir vorstellen kann. Wirtschaftlich gesehen ist die Sache kaum relevant. Daher erscheint es mir nur dann sinnvoll, Bücher oder einzelne Texte für Bücher zu verfassen, wenn die Materie mich wirklich interessiert. Kommt immerhin öfter mal vor.
Für die Anthologie „Todeszone Lahn“ meiner alten Heimatstadt Gießen, konnte ich 2016 zwei düstere Geschichten beisteuern.
Vor einigen Jahren verbrachte ich viel Zeit in Ostfriesland und ergatterte in diesem Zusammenhang die wunderbare Auftragsarbeit „111 Orte für Kinder in Ostfriesland, die man gesehen haben muss“ (VÖ 2021, die ich zusammen mit Stephan Hollich realisierte. Eine neue, überarbeitete Auflage wird 2025 erscheinen.
Seit zwei Jahren schreibe ich an einem hessischen Regionalkrimi und seit einem Jahr an einem Frankfurt-Krimi. Wann jeweils VÖ sein wird, lässt sich kaum sagen.
Aktuell darf ich für ein Buch eines Frankfurter Graffiti-Künstlers einen Text beisteuern. Die VÖ wird wohl in 2025 stattfinden.
Von einem Mural-Artist bin ich aktuell ebenso beauftragt, dessen Biographie zu verfassen.
Zudem gibt es Pläne für eine weitere Buchveröffentlichung zum Thema Street Art.
Auftraggeber*innen u.a. waren oder sind: